Lexikon

Sie befinden sich hier:

Alle Artikel unter dem Buchstaben

A-Z

A-Z
Konsum (Geflügel)

Konsum (Geflügel)

Nach vorläufigen Zahlen sind Fleischerzeugung und Selbstversorgungsgrad 2018 erneut rückläufig.

Konsum (Eier)

Konsum (Eier)

Der Selbstversorgungsgrad mit im Land erzeugten Eiern war 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) so hoch wie seit 14 Jahren nicht mehr. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg auf 236 Eier pro Person.

Verhältnis

Verhältnis

Huhn und Hahn schlüpfen in einem 1:1 Verhältnis.

Zucht

Zucht

In der heutigen Hühnerzucht gibt es zwei Extreme.

Ökonomie

Ökonomie

Eine mangelnde Wirtschaftlichkeit als Begründung, für das millionenfache Töten von männlichen Küken in Deutschland.

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit

Eine mangelnde Wirtschaftlichkeit als Begründung, für das millionenfache Töten von männlichen Küken in Deutschland.

Qualität

Qualität

Die Qualität der Eier ist für den Verbraucher noch schwierig zu beurteilen. Bei Unsicherheiten sollte man sich mit seinen Fragen an den Produzenten oder „Inverkehrbringer“ wenden.

Querfinanzierung

Querfinanzierung

Einige Betriebe, die die männlichen Küken aufziehen, finanzieren die Mehrkosten über einen geringen Aufpreis der Eier der Schwesterhennen quer.

Nutztierverordnung

Nutztierverordnung

Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung.