Mit der Printnummer auf dem Ei hat der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) im Jahr 2000 das erste Rückverfolgbarkeitssystem der Lebensmittelwirtschaft geschaffen.
Lexikon
Alle Artikel unter dem Buchstaben
A-Z
Verbraucher
Verbrauchern fällt es oft schwer, im Supermarkt zu unterscheiden, welche Geflügelprodukte sie guten Gewissens kaufen können.
Umwelt
Unsere Nahrungsmittel sind für bis zu 30 Prozent der verursachten CO2-Emissionen verantwortlich.
Tierschutzgesetz
Der Grundsatz des Tierschutzgesetzes lautet: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen.“
Tierwohl
Der Fleischkonsum in Deutschland beträgt nach der Schätzung des Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch pro Kopf rund 60 Kilogramm in einem Jahr.
Rechtsvorschriften
Siehe: Tierschutzgesetz Bundesverwaltungsgericht
Produkte
Welche Produkte kann ich mit bestem Gewissen genießen? Eine Frage, die sich zahlreiche Verbraucher zunehmend stellen.
Leithahn
In der Legehennenhaltung gibt es sowohl rein weibliche Herden als auch gemischte Herden.
Junghenne
Bei der Entwicklung einer Legehenne unterscheidet man zwischen Küken, Junghennen und Legehennen.