Lexikon

Sie befinden sich hier:

CO2

Männliche Eintagsküken der Legelinie werden aufgrund ihrer vermeintlich fehlenden Wirtschaftlichkeit vielfach mithilfe von Kohlenstoffdioxid (CO2) vergast – ein Prozess, den die Gesetzgebung im Gegensatz zum inzwischen durch das Tierschutzgesetz verbotenen Kükenschreddern derzeit noch erlaubt. Das Schreddern ist heute in Deutschland nicht mehr erlaubt, da Tiere vor der Tötung betäubt werden müssen.

In einem zweistufigen Verfahren werden die Tiere daher heute zunächst mit dem Gas betäubt und anschließend mit einer höheren Dosis des selben Dioxids getötet. Nach der Prozedur werden die toten Küken dann in der Regel an Zoos und Falknereien oder an Besitzer von Reptilien abgegeben und dienen als Tierfutter.

Zufällige Artikel

A-Z
Haushuhn

Haushuhn

Das heutige Haushuhn (Lat.: Gallus gallus domesticus) stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn ab und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Lat.: Phasianidae). Hühner zählen aus landwirtschaftlicher Sicht zum Geflügel.

Geschichte des Huhns

Geschichte des Huhns

Molekularbiologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Haushuhn (G. g. domesticus) aus dem in Südostasien verbreiteten Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus) entstanden ist.

Schaleneier

Schaleneier

Man unterscheidet zwischen Schaleneiern und Vollei oder Volleipulver, somit Eiern, die in Produkten verarbeitet werden.