Lexikon

Sie befinden sich hier:

Küken

Als Küken werden allgemein die weiblichen und männlichen Jungtiere von Vögeln und somit auch von Hühnern bezeichnet. Die Farbe des weichen Flaums eines Kükens kann beim Schlupf je nach Rasse und Farbe des Huhns variieren. Nach circa 6 bis 8 Tagen durchlaufen sie ihre erste kleine Mauser und bilden Federn aus. In Deutschland wurden im Jahr 2018 insgesamt mehr als 40 Millionen männliche Küken der Legelinie direkt nach dem Schlupf aufgrund vermeintlich mangelnder Wirtschaftlichkeit getötet.

Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier.

Zufällige Artikel

A-Z
Haushuhn

Haushuhn

Das heutige Haushuhn (Lat.: Gallus gallus domesticus) stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn ab und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Lat.: Phasianidae). Hühner zählen aus landwirtschaftlicher Sicht zum Geflügel.

Geschichte des Huhns

Geschichte des Huhns

Molekularbiologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Haushuhn (G. g. domesticus) aus dem in Südostasien verbreiteten Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus) entstanden ist.

Schaleneier

Schaleneier

Man unterscheidet zwischen Schaleneiern und Vollei oder Volleipulver, somit Eiern, die in Produkten verarbeitet werden.