Lexikon

Neuigkeiten

Tierwohl

Der Fleischkonsum in Deutschland beträgt nach der Schätzung des Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch pro Kopf rund 60 Kilogramm in einem Jahr.

Leithahn

In der Legehennenhaltung gibt es sowohl rein weibliche Herden als auch gemischte Herden.

Küken

Jungtiere in der Welt der Vögel.

Bruderhahn

Als Bruderhähne werden die männlichen Küken (die Brüder der weiblichen Legehybriden) bezeichnet, die nicht, wie sonst üblich, nach dem Schlupf getötet werden, sondern aufgezogen werden.

Suche

Suchen Sie nach Stichworten / Begriffen, über die Sie sich informieren möchten. Groß- und Kleinschreibung muss hierbei nicht beachtet werden. Um alle verfügbaren Artikel zu sehen, rufen Sie bitte das Gesamtverzeichnis auf!

Lexikon

von A – Z

Willkommen!

Jedes Jahr werden rund 45 Millionen Küken getötet – eine erschreckend hohe Zahl, die auf den ersten Blick viele Leute zum Nachdenken anregt und einige Fragen aufwirft.

Welche Gründe stecken hinter dem massenhaften Kükentöten? Wie sieht hier die deutsche Gesetzgebung dazu aus? Und welche Alternativen gibt es, um die Problematik zu lösen?

Die Unwissenheit vieler Menschen, die sich Antworten zu diesen und weiteren Fragen wünschen sowie die hohe Nachfrage nach Produkten aus artgerechter Haltung – sowohl auf Seite der Konsumenten als auch auf Seite des Einzelhandels – haben uns als Marke „haehnlein“ dazu bewogen, Hintergrundinfos zusammenzutragen und transparent darzustellen.

Wenn Sie mehr über uns wissen möchten…

Schon gewusst?

Unsere neuesten Artikel aus der Wissensdatenbank!

Haushuhn

Haushuhn

Das heutige Haushuhn (Lat.: Gallus gallus domesticus) stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn ab und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Lat.: Phasianidae). Hühner zählen aus landwirtschaftlicher Sicht zum Geflügel.

Geschichte des Huhns

Geschichte des Huhns

Molekularbiologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Haushuhn (G. g. domesticus) aus dem in Südostasien verbreiteten Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus) entstanden ist.

Schaleneier

Schaleneier

Man unterscheidet zwischen Schaleneiern und Vollei oder Volleipulver, somit Eiern, die in Produkten verarbeitet werden.

Caspar von der Crone

– Geschäftsführer der „Bio Initiative“

„Das Bundesverwaltungsgericht hat das Töten männlicher Küken als nicht normalen Vorgang im Rahmen der Ernährungswirtschaft betrachtet und das systematische Töten als nicht vereinbar mit dem Grundgedanken des Tierschutzgesetzes dargestellt. „

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtwirtschaft

„Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat wiederholt betont, dass die Praxis des Kükentötens weder gesellschaftlich akzeptiert, noch ethisch vertretbar ist.“

Kristin Höller

– Head of Business Development & Public Affairs respeggt GmbH

„Ein Zusammenspiel aller betroffenen Akteure ist eine zwingende Voraussetzung für einen flächendeckenden Ausstieg aus dem Kükentöten.“

Annalina Behrens

– Mitinitiatorin des haehnlein-Konzepts

„Wir würden uns eine ganzheitliche Lösungssuche wünschen, in dem das bisherige Best Practice Beispiel der Bruderhahnenaufzucht auch betrachtet wird“

Bruderhahn Initiative Deutschland e. V.

– Bruderhahn Initiative Deutschland e. V.

„Echte Alternativen sind die Bruderhahnaufzucht und auf lange Sicht die Umstellung auf Zweinutzungsrassen.“

Wissen, wo es herkommt.

Neuigkeiten

Neues aus der Welt des Geflügels!