Lexikon

Sie befinden sich hier:

Leithahn

In der Legehennenhaltung gibt es sowohl rein weibliche Herden als auch gemischte Herden. Üblicherweise sind es dann 1-2% Hähne* in einer Legehennenherde. Diese Hähne werden als Leithähne bezeichnet.
Leithähne unterteilen eine größere Herde in kleinere Gruppen, in dem sie einen Harem aus Hennen um sich führen. Sie tragen damit zu einer guten Sozialstruktur bei und warnen bspw. ihre Herde vor Gefahren.

*Das natürliche Verhältnis von weiblichen und männlichen Tieren beim Schlupf ist 50:50.

Zufällige Artikel

A-Z
Haushuhn

Haushuhn

Das heutige Haushuhn (Lat.: Gallus gallus domesticus) stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn ab und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Lat.: Phasianidae). Hühner zählen aus landwirtschaftlicher Sicht zum Geflügel.

Geschichte des Huhns

Geschichte des Huhns

Molekularbiologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Haushuhn (G. g. domesticus) aus dem in Südostasien verbreiteten Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus) entstanden ist.

Schaleneier

Schaleneier

Man unterscheidet zwischen Schaleneiern und Vollei oder Volleipulver, somit Eiern, die in Produkten verarbeitet werden.