Lexikon

Sie befinden sich hier:

Schaleneier

Man unterscheidet zwischen Schaleneiern und Vollei oder Volleipulver, somit Eiern, die in Produkten verarbeitet werden. Schaleneier sind, wie der Name schon sagt, im ganzen verkaufte Hühnereier, z. B. über den Supermarkt oder Wochenmarkt. Diese unterliegen der Markierungspflicht mit einer KAT-Nummer. In vielen Produkten wie bspw. Backwaren sind aber ebenfalls Eier enthalten. Diese müssen bislang nicht markiert werden und können durchaus auch aus Nicht-EU-Ländern stammen, in denen die in Deutschland mittlerweile verbotene Käfighaltung noch praktiziert wird.

Zufällige Artikel

A-Z
Haushuhn

Haushuhn

Das heutige Haushuhn (Lat.: Gallus gallus domesticus) stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn ab und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Lat.: Phasianidae). Hühner zählen aus landwirtschaftlicher Sicht zum Geflügel.

Geschichte des Huhns

Geschichte des Huhns

Molekularbiologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Haushuhn (G. g. domesticus) aus dem in Südostasien verbreiteten Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus) entstanden ist.

Bodenhaltung

In Bezug auf das Tierwohl handelt es sich hierbei um die niedrigste Haltungsform, die es üblicherweise im Handel zu kaufen gibt, da die noch niedrigere Form, die Kleingruppenhaltung, nahezu nicht mehr in Supermärkten zu finden ist.