Das spektroskopische Verfahren ist eine von mehreren zurzeit in der Entwicklung befindlichen Methoden, die zukünftig das Geschlecht eines Kükens bereits im Ei bestimmen und somit das bisherige massenhafte Töten männlicher Küken am ersten Lebenstag verhindern sollen. Denn nach der Bestimmung des Kükengeschlechtes mithilfe dieser Methode sollen nur noch die Eier weitergebrütet werden, in denen ein weibliches Küken heranwächst.
Beim spektroskopischen Verfahren zur Früherkennung im Ei wird mit Hilfe eines Lasers ein kleines Loch in die Eierschale gebohrt, nachdem das Ei etwa drei Tage lang bebrütet wurde. Durch den Einsatz eines zweiten Lasers wird die Spektroskopie durchgeführt, bei der der Anteil von Nukleinsäure des Embryos ermittelt wird. Nach der Geschlechterbestimmung werden die Eier mit weiblichen Küken weiterbebrütet. 2018 wurde das Verfahren so weiterentwickelt, dass auf das Öffnen der Eierschale verzichtet werden kann.